Aktuelles

Faschingsparty des Fördervereins

28. Februar 2025

 

 

Der Förderverein der Hofgarten-Grundschule veranstaltete wie jedes Jahr am Tag vor den Faschingsferien die große Faschingsparty. Mit Hilfe einiger fleißiger Eltern fand wieder eine Party mit Musik, Tanz, Spielen und natürlich einer Polonaise durch die Klassenzimmer statt. Gestartet wurde mit den Erst- und Zweitklässlern, die bei verschiedenen Spiel- und Tanzrunden viel Spaß hatten. Es gab wieder tolle Verkleidungen, man begegnete exotischen und gefährlichen Tieren, aber natürlich auch  Polizisten, Prinzessinnen und Superhelden.

Nach der großen Pause waren dann die älteren Schüler an der Reihe.

Zur Stärkung gab es Knabbereien und Getränke.

Es war wie immer eine tolle Party und eine gelungene Einstimmung auf die Faschingsferien! Herzlicher Dank geht an den Förderverein und alle helfenden Eltern!

Verkehrstheater "Das kleine Zebra" zu Gast

20. Februar 2025

 

Das Verkehrstheater "Das kleine Zebra" hat unsere Erstklässler besucht. Äußerst anschaulich, nachvollziehbar und kindgerecht nimmt das kleine Zebra die Kinder hinein in verschiedene Situationen auf der Straße. Es nimmt die hilfreichen Anregungen des Verkehrspolizisten auf, der wichtige und anschauliche Tipps für das richtige Verhalten auf der Straße gibt. 

 

Herzlichen Dank an die Polizei, die mit diesem tollen Verkehrstheater den Kindern sichereres Verhalten im Straßenverkehr näherbringt. 

Jahreszeitenfrühstück Winter

13. Februar 2025

 

Zum Thema Winter trafen sich alle Hofgartenkinder am Donnerstag in der Aula und feierten gemeinsam das Jahreszeitenfrühstück. Lieder, Tänze, Gedichte und auch ein paar Rätsel wurden von den Klassen aufgeführt und sorgten für einen abwechslungsreichen Morgen. 

Anschließend gab es ein reichhaltiges Frühstücksbüffet, vorbereitet von den Eltern der Drittklässler. Vielen Dank an alle Helfereltern, die Essen gespendet oder das Frühstücksbüffet betreut haben!


"Lümmel" besucht die 1. und 2. Klassen

10. Februar 2025

 

Das Theaterstück „Lümmel – eine tierische Freundschaft“ besuchte die Kinder der ersten und zweiten Klasse.

Die Geschichte des dreiohrigen Esels „Lümmel“ vermittelt Verschiedenartigkeit und Toleranz auf spielerische Art und Weise und die Hofgartenkinder freuten sich sehr über den tierischen Besuch!

 

Unterstützt durch die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen bringt LOKSTOFF! Theater dieses Stück zum Thema Inklusion und Integration für interessierte Schulen auf die Bühne.

Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Schneck dieses Schuljahr bei uns zu Gast sein konnte und bedanken uns herzlich bei der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen und LOKSTOFF! Theater!

 

Adventssingen und Krippenspiel

Im Dezember 2024

 

In der Vorweihnachtszeit ist an der Hofgarten-Grundschule wöchentlich etwas los. So gab es mehrere gemeinsame Adventssingen und eine Adventsgeschichte mit der gesamten Schule.

Am letzten Schultag veranstalteten wir schulintern unser traditionelles Krippenspiel. Beim Krippenspiel hat jede Klasse eine Rolle mit Liedern und passenden Verkleidungen und trägt so zur Geschichte vom Jesuskind bei. 

Bischof Nikolaus besucht die Kinder der Hofgarten-Grundschule

06. Dezember 2024

 

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus wieder die Hofgartenkinder. Im Bischofsgewand berichtete er ihnen von seinen Taten und es gab für alle Kinder eine kleine Gabe, die der Förderverein liebevoll verpackt und gespendet hat.

Vielen Dank an Bischof Nikolaus für seinen Besuch und an den Förderverein!

Erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen ausgezeichnet

03. Dezember 2024

 

„Es ist eine gute Tradition, sich hier einmal im Jahr zu treffen“, so begrüßte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Starke Sportvereins- und Schulvertreter in der VR Bank Schwäbischer Wald in Welzheim. Der Anlass dazu war ausgesprochen erfreulich. Denn wieder einmal konnten erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ausgezeichnet werden – dank eines Wettbewerbs, den der Sportkreis Rems-Murr schon seit Jahren auslobt und dessen großzügiger Partner die VR Bank Schwäbischer Wald ist. Insgesamt 3.000 Euro stellte die VR Bank den Kooperationen in diesem Jahr zur Verfügung.

Diese Arten der Zusammenarbeit können dabei ganz unterschiedlich gestaltet werden, etwa durch eine mehrwöchige Kooperation, die der Vorbereitung und Teilnahme an einem Wettbewerb dient, oder auch durch Organisation von Schulmeisterschaften dazu führt, eine bestimmte Sportart kennenzulernen. Oder es werden ein oder mehrere Sporttage an einer Schule durchgeführt.

Ausgezeichnet wurden die Kooperation Schach zwischen dem TSF Welzheim Abteilung Schach und der Hofgarten-Grundschule, die Kooperation Tauziehen zwischen den Tauziehfreunden Pfahlbronn und der Schule im Lindengarten, die Kooperation Leichtathletik zwischen der LG Weissach und der Realschule im BIZE sowie die Kooperation Tennis zwischen dem SVU Tennis 1976 und der Schule an der Weissach und der Realschule am BIZE. 

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist ein Erfolg“, mit diesem Zitat von Henry Ford würdigte Sportkreispräsident Jörg Schaal die ausgezeichneten Kooperationen, die zum Teil schon seit Jahren erfolgreich bestehen und Kindern die Möglichkeit geben, verschiedene Sportarten kennenzulernen – und das, ohne womöglich aus finanziellen Gründen ausgegrenzt zu sein. „Eine unserer Aufgaben ist es, Leute zu vernetzen“, so Schaal über die Arbeit des Sportkreises. Und somit unterstütze der SK auch das Engagement dieser organisationsübergreifenden Zusammenarbeit.  

Foto: Tobias Sellmaier

Vlnr: Katharina Braune (Hofgarten-Grundschule), Silke Biber (Rektorin

Schule im Lindengarten), Britta Metz (Geschäftsstelle Sportkreis), Emil Schäfer (TSF Welzheim Abt. Schach), Benedikt Holzwarth (Tauziehfreunde Pfahlbronn), Sinje Hettich (LG Weissach), Jörg Schaal (SK-Präsident), Eberhard Fink (TSF Welzheim Abt. Schach), Stefanie Heinrich (Realschule BIZE), Pascal Kühnert (LG Weissach), Karl-Thomas Starke (VR Bank Schwäbischer Wald)

Opernretter zu Gast an der Hofgarten-Grundschule

28. November 2024

 

Gespannt warteten die Kinder der Hofgarten-Grundschule auf den Besuch der Opernretter. Am 28.11.2024 war es endlich so weit: Die Eugen-Hohly-Halle verwandelte sich in ein Opernhaus. Auf dem Spielplan stand „Aida und der magische Zaubertrank“:

Die Souffleuse Aida ist verzweifelt. Ihr geliebtes Opernhaus wird geschlossen, weil niemand mehr Opern hören möchte. Bei ihrem Abschiedsrundgang durch die Oper 


fällt ihr ein alter Brief mit einem seltsamen Inhalt in die Hände: Die Oper kann mithilfe eines Zaubertranks tatsächlich gerettet werden. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Papageno begibt sie sich auf eine abenteuerliche Suche hinter die Kulissen der Oper, um den Zaubertrank zu brauen. Die beiden Abenteurer gelangen in die Welt der Piraten von Penzance, treffen die feurige Tänzerin Carmen, flüchten vor dem wilden Osmin aus dem Serail, begegnen einem gefährlichen Räuber und stibitzen der Puppe Olympia ein wertvolles Bühnenbild, bis sie am Ende sogar der wahrhaftigen Königin der Nacht begegnen. Doch die Zeit rennt. Wenn der Zaubertrank nicht vor Mitternacht gebraut wird, ist die Oper für immer verloren. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt!

In „Aida und der magische Zaubertrank“ wurden Opernarien berühmter Komponisten live gesungen und aufgeführt. Die Kinderoper hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder im Grundschulalter mit einer spielerischen und packenden Handlung für klassische Musik und Gesang zu begeistern. So wurden die Hofgartenkinder gleich zu Beginn des Stückes mit einem eigens komponierten Titellied zum Mitsingen animiert, das zuvor in der Schule geübt wurde.

 

Ganz besonders stolz waren die Mitmachkinder der Hofgarten-Grundschule, die als wilde Tiere und Piraten in der Oper mitwirken durften. Für die Hofgartenkinder und die Begleitpersonen war es ein außergewöhnliches Erlebnis. Herzlicher Dank geht an den Förderverein der Hofgarten-Grundschule, der einen Großteil der Kosten übernommen hat.

Herbstfrühstück

15. November 2024

 

Zu jeder Jahreszeit findet an der Hofgarten-Grundschule ein Jahreszeitenfrühstück statt. Bei diesem besonderen Gemeinschaftserlebnis gibt es Vor- und Aufführungen der Kinder und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. 

Am Freitag wurde in der Hofgarten-Grundschule zum Thema Herbst wieder gesungen, gedichtet und Themen aus dem Unterricht präsentiert. Im Anschluss versorgten die Eltern der Klasse 4a und


4b alle Kinder der Hofgarten-Grundschule mit einem leckeren Frühstück - vielen lieben Dank!

Tierischer Spaß beim Hallensporttag

06. November 2024

           

Gemeinsam mit fleißigen Eltern bauten die Lehrkräfte der Hofgarten-Grundschule in der Hofgarten-Sporthalle auch in diesem Jahr wieder eine Dschungellandschaft mit vielen unterschiedlichen Turn- und Sportstationen auf, sodass alle Hofgartenkinder sich am nächsten Vormittag richtig ausprobieren konnten. Ein gewaltiger Wasserfall, ein Graben voller Krokodile und eine Affenschaukel waren nur wenige der Stationen. 

 

Vielen Dank an die zahlreichen freiwilligen Helfern!

Einschulung der neuen Hofgartenkinder

13. September 2024

 

Am Freitag war es soweit: 55 neue Erstklässler wurden in diesem Schuljahr an der Hofgarten-Grundschule eingeschult. 

Dieser besondere Tag begann für die Kinder mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche. Danach ging es für die Schulanfänger und ihre Familien in die Eugen-Hohly-Halle, wo sie von der

Gitarrengruppe der Schule unter Leitung von Frau Buchwald begrüßt wurden. 

In der ersten Schulwoche und auch schon am Ende des vorigen Schuljahres hatten die Zweitklässler der Hofgarten-Grundschule fleißig mit ihren Lehrerinnen geprobt, um den neuen Erstklässlern ein Musical aufführen zu können. 

Im Anschluss an die tolle Aufführung gingen die Klassenlehrerinnen der neuen Eulen- und Fledermausklasse gemeinsam mit den Kindern zur Schule. Dort wurden sie schon von ihren älteren Mitschülern der Hofgarten-Grundschule erwartet, die ein Spalier für die Erstklässler bildeten. Im Klassenzimmer fand  dann ein erstes  Kennenlernen statt, während die Eltern auf dem vorderen Pausenhof von den Eltern der Drittklässler bewirtet wurden. 

 

Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern viel Freude an unserer Schule!

Schulbeginn am 9. September 2024

Am Montag, den 9. September starten die Hofgartenkinder der Klassen 2 bis 4 um 8:30 Uhr ins neue Schuljahr. Der erste Schultag endet für alle um 12:05 Uhr.